Euromast bei Nacht

Bild nicht gefunden

Der Euromast wurde anlässlich der Gartenbau-Ausstellung1960 gebaut. Ursprünglich war der Euromast 101 Meter hoch.

Die Gestaltung des Restaurants mit Aussichtsplattform ist dem Krähennest in einem Schiffsmast nachempfunden.

Das Restaurant wurde beim Bau in fünf Tagen mit Hilfe von Hebeböcken auf eine Höhe von 100 Metern gebracht.

1970 wurde der Euromast durch Aufsetzen eines dünneren Mastes (sogenannter „Space Tower“) auf seine jetzige Gesamthöhe von 185 Metern verlängert (aus Wikipedia).


Mit dem extrem schnellen Euroscoop geht es hinauf zur Aussichtsplattform und der dort eingerichteten Brasserie. Von dort kann man mit einem weiteren Aufzug bis zur Spitze des Mastes fahren und bei guter Sicht bis zur Maasmündung sehen. Auf dem Rückweg sorgen angeblich "Bremsraketen" für eine sichere Landung des Fahrstuhls. Auf der Restaurantebene stehen inzwischen auch zwei Hotelsuiten zur Verfügung für ca. 400 EUR/Nacht (aus Reiseführer).

Nachts wird der Turm grün angestrahlt.

Bild herunterladen